• Tel. 0174 946 10 19
0 Artikel - 0,00 €
  • Home
    • Das Ende für Ihre feuchten Wände
    • Zertifizierungen und Abhandlungen
  • Shop
    • Mauertrockenlegung mit deutschlandweiter Fachinstallation
    • Heimwerker – Mauerentfeuchtungssysteme mit Direktauslieferung vor Ort und Einbauberatung vom Experten
    • System-Einzelkomponenten
  • Referenzen und Fotostrecken
    • Verkabelung im Keller eines Eigenheimes
    • Mauerwerkentfeuchtung bei Penny Markt in Stolpen
    • Feuchte Wände im Keller
    • Feuchte Wände trotz Abdichtungsversuche
    • Gebäude in Eppenbrunn
    • Bosch Schulungszentrum in Sebnitz
    • Einfamilienhaus in München
    • Einfamilienhaus in Molfsee
    • Elektroosmoseverfahren für Villa in der Toscana
    • Entfeuchtungsanlage in Klinkermauerwerk
    • Natürlich zum trockenen Haus – Einige Bauprojekte im Kurzfilm
  • Kurzinfo International
Anbringung einer Mauerentfeuchtungsanlage im Keller eines Eigenheimes

Anbringung einer Mauerentfeuchtungsanlage im Keller eines Eigenheimes

Fotostrecke: Veranschaulichung der Arbeiten zur Anbringung einer Mauerentfeuchtungsanlage im Keller eines Eigenheimes Gesamt: 15 Fotos

  • Installation Mauerentfeuchtungsanlage – Anodenkabel und Verbindungskabel für die Bodenelektroden werden ringförmig in das Mauerwerk eingebaut
  • Verlegung der Anlagen-Kabel unter Heizkörper
  • Bohrung für Erdelektrode unter das Fundament
  • Verlegung der Mauerentfeuchtungsanlage im unteren Wandbereich
  • Verlegung der Anlagen-Kabel unter Fenster
  • Verlegung der kompletten Kabel erfolgen in der Wand in einem dünnen Kanal
  • Verlegung des Anodenkabel und Kabel für Erdkathoden
  • Bodenelektroden unter das Haus einbohren
  • Verlegung aller Kabel im Wandbereich
  • Verlegung der Mauerentfeuchtungsanlage im Türbereich
  • Einfache flexible Verlegung im Türbereich
  • Durchbohrung für Erdelektrode
  • Verbindung der Minuskabel für die unter dem Haus sitzenden Erdelektroden mit geschützter Klemme
  • Mauerentfeuchtungsanlage Steuergerät – Anschluss am Stromnetz als ringförmig verlegte Anlage – Der Anodenkreislauf (Plus) und der Kathodenkreislauf (Minus) werden ringförmig im Mauerwerk in einem einzigen Fräskanal verlegt und beidseitig mit der jeweiligen Spannung versorgt
  • Inbetriebnahme der automatischen Steuerung der Mauerentfeuchtungsanlage, welche den Abtrocknungs-und Sperrprozess der Wände selbständig reguliert. Mit Abtrocknung der Wände sinkt der angezeigte Mittelwert und die regulierte Restspannung behindert dauerhaft den erneuten Aufstieg der Feuchtigkeit

weitere Fotogalerien

  • Verkabelung im Keller eines Eigenheimes
  • Mauerwerkentfeuchtung bei Penny Markt in Stolpen
  • Elektroosmoseverfahren für Villa in der Toscana
  • Einfamilienhaus in München
  • Einfamilienhaus in Molfsee
  • Bosch Schulungszentrum in Sebnitz
  • Feuchte Wände im Keller, was hilft ?
  • Feuchte Wände trotz anderer Abdichtungsversuche
  • Einbau Elektroosmosanlage im Keller des Gebäudes
  • Entfeuchtungsanlage in Klinkermauerwerk
  • Einbau der Entfeuchtungsanlage in einem Klinkermauerwerk in Hamburg
  • Einbau Elektroosmosanlage im Keller des Gebäudes
  • Elektroosmoseverfahren Einfamilienhaus in München
Feuchte Mauern und Wände -  schnelle Abhilfe durch Mauertrockenlegung basierend auf Elektrophysikalische Verfahren mit mauerpol

Tel.: +49 (0)174 946 10 19
E-Mail:  info@mauerpol.de
Web:mauerpol.info

Bequem zahlen

Überweisung
PayPal
easyCredit-Ratenkauf

Geprüfter Webshop Siegel

Startseite Shop
Versandkosten
Mehrwertsteuer
Warenkorb

 

Copyright © mauerpol

  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • AGB